Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Ladungsausgleich I

См. также в других словарях:

  • Ladungsausgleich — bezeichnet in der Elektrostatik den Vorgang des Potentialausgleichs, wenn sich zwei geladene Körper berühren bzw. mit einem Leiter verbunden werden, siehe Ladungsausgleich (Elektrostatik); in der Strömungslehre bzw. bei Elektrolyten den Transport …   Deutsch Wikipedia

  • Ladungsausgleich — krūvio kompensavimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. charge compensation vok. Ladungsausgleich, m; Ladungskompensation, f rus. компенсация заряда, f pranc. compensation de la charge, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Ladungsausgleich (Elektrostatik) — Von Ladungsausgleich spricht man in der Elektrostatik immer dann, wenn zwei oder mehrere, vorerst voneinander getrennte (isolierte) und unterschiedlich geladene Objekte mit einem elektrischen Leiter verbunden werden. Es kommt zum Ladungstransport …   Deutsch Wikipedia

  • Silicat — Silicate (auch Silikate) sind die Salze und Ester der ortho Kieselsäure (Si(OH)4) und deren Kondensate. Die Ester werden unter Kieselsäureester beschrieben, für die Kondensate siehe Kieselsäuren. Alle Salze sind durch SiO4−Tetraedern aufgebaute… …   Deutsch Wikipedia

  • Silicate — Häufige natürliche Erscheinungsform der Silikate: Feldspat …   Deutsch Wikipedia

  • Silikat — Silicate (auch Silikate) sind die Salze und Ester der ortho Kieselsäure (Si(OH)4) und deren Kondensate. Die Ester werden unter Kieselsäureester beschrieben, für die Kondensate siehe Kieselsäuren. Alle Salze sind durch SiO4−Tetraedern aufgebaute… …   Deutsch Wikipedia

  • Silikate — Silicate (auch Silikate) sind die Salze und Ester der ortho Kieselsäure (Si(OH)4) und deren Kondensate. Die Ester werden unter Kieselsäureester beschrieben, für die Kondensate siehe Kieselsäuren. Alle Salze sind durch SiO4−Tetraedern aufgebaute… …   Deutsch Wikipedia

  • Silikatmineral — Silicate (auch Silikate) sind die Salze und Ester der ortho Kieselsäure (Si(OH)4) und deren Kondensate. Die Ester werden unter Kieselsäureester beschrieben, für die Kondensate siehe Kieselsäuren. Alle Salze sind durch SiO4−Tetraedern aufgebaute… …   Deutsch Wikipedia

  • Staurolith — Kreuzförmiger Staurolithzwilling in Glimmerschiefer Chemische Formel (Fe2+,Mg2+,Zn2+,Co2+)4Al18Si8O46(OH)2 …   Deutsch Wikipedia

  • Daniell'sches Element — Das Daniell Element (auch Daniell sches Element) ist eine galvanische Zelle, die aus einer Zink und einer Kupfer Halbzelle besteht. Sie ist nach John Frederic Daniell, der sie 1836 entdeckte, benannt. In den folgenden Jahren war das Daniell… …   Deutsch Wikipedia

  • Daniell Element — Das Daniell Element (auch Daniell sches Element) ist eine galvanische Zelle, die aus einer Zink und einer Kupfer Halbzelle besteht. Sie ist nach John Frederic Daniell, der sie 1836 entdeckte, benannt. In den folgenden Jahren war das Daniell… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»